Facts & Figures
Quelle: ChatGPT
Einige spannende Zahlen und Fakten über gehörlose Künstler:innen in der Schweiz und weltweit:
Gehörlose Künstler:innen in der Schweiz**
- 20’000–30’000 gehörlose Menschen** leben in der Schweiz.
- Die **Gebärdensprachgemeinschaft** umfasst mindestens **20’000 Personen**.
- Die Organisation [**movo**](https://www.movo-art.ch/) ist eine zentrale Plattform für darstellende Kunst mit gehörlosen und hörenden Menschen. Sie bietet:
– Theaterproduktionen mit Deaf Performer:innen
– Workshops in Musik, Tanz und Visual Vernacular - Veranstaltungen wie **SART**, ein Festival für Gebärdensprachkunst
- In Bern gibt es **Stadtrundgänge zur Gehörlosengemeinschaft**, die kulturelle Aspekte sichtbar machen.
Gehörlose Künstler:innen weltweit**
- Rund **70 Millionen gehörlose Menschen** leben weltweit.
- Bekannte gehörlose Musiker:innen:
– **Ludwig van Beethoven** – ab 30 zunehmend ertaubt
– **Evelyn Glennie** – weltberühmte Perkussionistin, seit Teenageralter nahezu gehörlos
– **Sean Forbes** – US-Hip-Hop-Künstler, von Geburt an gehörlos
– **Mischa Gohlke** – deutscher Gitarrist, nahezu gehörlos seit Geburt
– Die Band **Beethoven’s Nightmare** besteht ausschließlich aus gehörlosen Musikern.
– Der Film *See What I’m Saying* porträtiert vier gehörlose Künstler:innen und ihre Arbeit.
Gesellschaftliche Einordnung
- Gehörlose Menschen gelten zunehmend als **sprachliche und kulturelle Minderheit**, nicht nur als Menschen mit Behinderung.
- In der Schweiz gibt es **drei Gebärdensprachen**: DSGS (Deutschschweiz), LSF (Romandie), LIS (Tessin).
- Die Gebärdensprachen wurden 2023 als **immaterielles Kulturerbe** der Schweiz anerkannt.